Morgan Threewheeler mieten






Morgan mieten Schweiz
Einen Morgan Threewheeler mieten und selber fahren mit unlimitierten Kilometern! Drei Räder, V2-Motor, zwei Sitze und unendlich viel Fahrspass. Fast wie ein Motorrad, aber ein bisschen anders, nichts für Introvertierte! Nichmal auf dem Motorrad bist Du den Elementen der Natur ausgesetzt wie im Morgan Threewheeler – hier fährst Du mit drei Rädern und ohne Helm! Das Dreirad aus England mit dem V2-Motor vorne und dem Antriebsrad hinten ist wie kein anderes Fahrzeug – Spektakel pur und Armageddon hörst Du direkt aus den beiden Sidepipes. Komfort? Fehlanzeige. Drama? Ja, auf jeden Fall! Wenn Du vier Räder bevorzugst, dann empfehlen wir den Caterham Super 7 oder die Elise von Lotus
Fahrzeugstandort:
8310 Kemptthal (Google Maps)Beschreibung
So geht Autofahren in seiner ursprünglichsten Form, sofern man sich dazu durchringen kann einem Dreirad Auto zu sagen. Mehr Verbindung mit der Strasse geht nicht und mehr Spass auch kaum. Ob kurvige Strassen räubern oder schnell ins Ace Kaffee, mit dem Morgan Threewheeler ist man richtig angezogen. Ob das Baujahr wirklich 2012 ist und nicht 1912? Wir wissen es nicht, aber der Fahrzeugbrief sagt 2012...
Ach ja, das grosse Reisegepäck sollte zuhause bleiben und der Fahrer oder die Fahrerin sollt zwischen 170 und 185 cm messen
Eignung
Wochenendausflug zu zweit, Pässefahrt, Fahrt an den Strand oder ins Ace Cafe
Besonderes
es gibt nur offen, hart und laut.
Geschichte
In England waren für die Massenmotorisierung Motorräder zuständig. Aber sogar in England stiegen die Komfortansprüche und die, die es sich leisten konnten wollten einen Wetterschutz und beim Anhalten endlich nicht mehr umfallen. Autos waren aber durch die englische Luxussteuer ausserordentlich teuer. Da kam es Henry Morgan gerade recht, dass Dreiräder als Motorräder galten und daher von der Luxussteuer ausgenommen waren. Die Morgan Threewheeler wurden schnell nicht nur als praktische Fahrzeuge gesehen, sondern auch für Rennen und Hillclimbs eingesetzt – und so wurde der Morgan Kult geboren. Gute 40 Jahre lang wurden die Threewheeler gebaut und 2011 stellte Morgan der verblüfften Weltpresse am Auto-Salon in Genf einen Nachfolger vor, der eigentlich gleich aussah wie das Original vor 100 Jahren.
Technische Daten
Marke: | Morgan |
Modell: | Threewheeler |
Baujahr: | 2012 |
Leistung: | 82 PS |
Motor: | 2 Zylinder V-Motor |
Hubraum: | 1983ccm |
Antrieb: | heck |
Getriebe: | 5-Gang Handschaltung |
Sitzplätze: | 2 mit Gurten |
Fahrzeugstandort: | Kemptthal |
Videoanleitung
Bewertungen





Der Morgen Threewheeler is fantastisch: Autofahren in seiner ursprünglichsten Form. Offen, hart und laut, das trifft den Kern dieses unvergleichlichen Erlebnisses sehr gut. Der Motor schüttelt und vibriert, das Getriebe singt in allen Tonlagen - im Morgan erfährt man in jedem Augenblick die wahre Bedeutung des Worts "Verbrennungsmotor".
Einen grossen Dank an das Rent-a-Classic Team, das solche Momente möglich macht!
Antwort RaC: Sehr gerne, es ist uns immer eine Freude, wenn wir von den Fahrerlebnissen berichtet bekommen und wir freuen uns, Sie bald wieder als Gast begrüssen zu dürfen!
CHF ---
Normaler MietpreisReservationsangaben:
Bewertungen





zum RAC-team: ein grosses danke für die wunderbaren fahrzeuge. und der service überzeugt auf der ganzen linie!
zum m3w: das absolut geilste wo gibts punkt





so ein obercooles Ding!!!!!!
Seit 40 Jahren nicht mehr Töff gefahren, kommt der Threewheeler am ehesten an ein Motorrad ran.
So tief über der Strasse, mit dem 2-Zylinder-Boxer und dem Bollerton, ist es auf allen Strassen spannend und einfach nur geil die Pässe hinauf!
Das Mieten ist einfach, die Mitarbeiter kompetent und Abholung/Rückgabe unkompliziert - jederzeit wieder!
Morgan Threewheeler ist Hardcore aber sehr empfehlenswert





Der Threewheeler ist ein absolutes Spassauto! Mit dem Harley Motor hat es ordentlich Power. Leider waren die Bremsen durchgelatscht deshalb nur 4 Sterne.
Antwort RaC: Danke für Ihr Feedback, das ist uns sehr wichtig. Wir haben die Bremsen überprüft, sie bremsen wie sie sollen, aber im Dreirad natürlich nicht so kräftig wie in einem modernen Vierrad-Automobil.